Weiterbildung

Sachkundelehrgänge für Asbestsanierung ab Januar 2025 in Hamburg

Veranstalter: Bau-Innung Hamburg und Norddeutscher Asbest- und Gefahrstoffsanierungsverband e.V.

Ort: NAV-Schulungszentrum, Jenfelder Straße 55 a, 22045 Hamburg

Tel.: 040 – 45 36 45

E-Mail: info@nav-ev.de

www.nav-ev.de

——————————————————————————————————————–

Seminar „Bauen im Bestand – Viele Teile ergeben ein Ganzes“  am 10.04.2025  9- 16:45 Uhr im Schloss Schwetzingen oder als Online-Seminar

Hochkarätige Fachvorträge
Renommierte Referent:innen aus Denkmalpflege, Ingenieurwissenschaften und Architektur teilen ihr Wissen zu wichtigen Themen wie:
▶ Denkmalgerechte Sanierung und Erhaltung
▶ Solare Innovationen
▶ Rechtliche Fallstricke beim Bauen im Bestand
▶ Nachhaltige Aufwertung bestehender Gebäude

Seminar Bauen im Bestand 2025 – ICP EUTECH

icp.events@eutech.org

ICP und SIERA Akademie Team

——————————————————————————————————————–

Seminarreihe im Themenblock Thermische in-situ Sanierung (TISS)

11.04.2025, 11:30-12:30 Modul 3 TISS unter Gebäuden*

07.05.2025, 11:00-12:00 Modul 1 TISS Grundlagen (kostenfreies Seminar)

07.05.2025, 14:00-15:00 Modul 2 TISS für leichtflüchtige Schadstoffe*

* Unkostenbeitrag: 50 € / Person

Bei Interesse melden Sie sich bitte vorzugsweise bis zu zwei Tage vor dem jeweiligen Seminar über unser Anmeldeformular für die Webinare an. Die Einwahldaten teilen wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung gerne mit.

reconsite GmbH
Auberlenstrasse 13
D-70736 Fellbach

www.reconsite.com

——————————————————————————————————————–

Der Weg zur/zum Sachverständigen – ab Mai 2025 Präsenz

Link :  Neues Schulungs- & Fortbildungsprogramm der V18-Akademie – Jetzt verfügbar!

Anmeldung_V18_Fortbildung

V18 Vereinigung der Sachverständigen und Untersuchungsstellen nach §18 BBodSchG e.V.

Blumenstr. 24, 93055 Regensburg

info@v18-ev.de

www.v18-ev.de

——————————————————————————————————————–


Seminar „Bodenkundliche Baubegleitung“ 03.06.2025

Ort: Kelterhalle, Eberstätterstr. 15

74196 Neuenstadt a.K., Ortsteil Clever-Sulzbach

Veranstalter: Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg
IWS/VEGAS, Universität Stuttgart
Pfaffenwaldring 61, D-70569 Stuttgart
Tel: (0049) 711 685 67087  Homeoffice und mobil: 0170 468 233 5

Fortbildung:   https://www.fortbildungsverbund.de/
VEGAS:           https://www.vegas.uni-stuttgart.de

——————————————————————————————————————–

3. PerFluSan-Workshop zu PFAS

24.06.2025, Hochschule Wismar/Hybrid

ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH

Auf der Breit 11, 76227 Karlsruhe

E-Mail: icp@icp-ing.de

www.icp-ing.de

——————————————————————————————————————–

Seminare des DGFZ Dresden:

16.05.2025: Ersatzbaustoffverordnung

21.05.2025: Oberflächennahe Geothermie

04.06.2024: Grundwasserabsenkung im Bauwesen

23.-24.06.2025: Dresdner Grundwassertage 2025: Fachveranstaltung zu Schutz und Management von Wasserressourcen www.dgfz.de/gwt2025

20.-22.08.2025: QGIS in der Hydro(geo)logie – Aufbaukurs

10.-11.09.2025: Grundlagen der Hydrogeologie für Ingenieure

24.-25.09.2025:Regenwasserbewirtschaftung und Grundwasseranreicherung

02.10.2025: Probenahme von Abfällen nach LAGA PN 98

22.-24.10.2025: Hydrogeochemische Modellierung mit PHREEQC

Termin folgt: Grundwasserabsenkung im Bauwesen

Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.: Seminare

Kontakt: weiterbildung@dgfz.de

Team Weiterbildung/Öffentlichkeitsarbeit
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
www.dgfz.de
Meraner Str. 10, 01217 Dresden
Tel. 0351 40506-70
——————————————————————————————————————–

Webinar-Reihe zum Thema „Integration der Bodengesundheit in Entscheidungsprozesse auf verschiedenen Ebenen“

Integration of Soil Health in decision-making processes at various scales

SOILveR European knowledge platform on soil and land management – Europäische Wissensplattform für Boden- und Landbewirtschaftung

Weitere Webinare: 13.09.2025 Kontaminiert; 07.11.2025 Konzept von Technosol

Registrierung/Anmeldung über 5. November „Integration der Bodengesundheit in Entscheidungsprozesse auf verschiedenen Ebenen“ – SOILveR

——————————————————————————————————————–

BEW Online und Live Seminare zu Altlasten und Bodenschutz  bzw. Bodenschutz und Altlastensanierung:

Termine  unter Altlasten und Bodenschutz: Seminare und Fortbildungen – BEW

28.04.2025, 30.04.2025, 05.05.2025, 22.-26.09.2025, Online-Live-Training – Grundlagen des Bodenschutzrechts

05.05.2025, Online-Live-Training (Mikro-) Plastik in Böden

16.06.2025, 09.09.2025, 08.11.2025, 09.12.2025, BEW-Duisburg– Probenahme von festen Abfallstoffen nach Laga Richtlinie PN 98, DIN EN-932-1 und DIN 19747

27.06.2025, 10.10.2025, Online-Live-SeminarProbenahme von festen Abfallstoffen auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und  DIN 19698-1

26.-27.08.2027, Online-Live-Seminar, 08.-09.07.2025, 11.-12.11.2025, BEW-Duisburg– Umgang mit Bodenmaterialien und Bauschutt nach der Mantelverordnung

12.09.2025, Online-Live-SeminarAuffrischung der Fachkunde zur TRGS 524/DGUV 101-004 (BGR 128)

06.-07.10.2025, BEW-DuisburgBasiswissen Bodenschutz und Altlasten

11.11.2025, BEW Essen oder Online (Hybrid)Erfassung und Gefährdungsabschätzung von altlastenverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen

27.11.2025, BEW-Duisburg – Eigenschaften und Bewertung der Ersatzbaustoffe sowie Umsetzung der EBV in der Praxis

27.11.2025, BEW Essen oder Online (Hybrid) – Effektiver Bodenschutz auf Baustellen

14.-15.05.2025, BEW-Duisburg Fachgerechte Bodenansprache bei der Altlastenbearbeitung nach aktuellem Bodenschutzrecht

16.-17.09.2025, BEW Duisburg oder Online (Hybrid) –BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten

11.11.2025 BEW Essen oder Online (Hybrid): Erfassung und Gefährdungsabschätzung von altlastenverdächtigen Flächen und Verdachtsflächen – BEW des BBodSchG und der BBodSchV

Das komplette Bildungsprogramm:  PDF-Download

BEW Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH Duisburg/Essen
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 70
47228 Duisburg-Rheinhausen
Tel.: 02065 / 770-0; Fax: 02065 / 770-117
info@bew.de, www.bew.de

——————————————————————————————————————————-

Untersuchungsmethoden zum Schadstoffabbau in Altlasten  01.-02.10.2025

Ort: BIO CITY Leipzig, Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig

Veranstalter: Isodetect GmbH

Deutscher Platz 5b
04103 Leipzig

Telefon: +49 (0)341 35535851

E-Mail: info@isodetect.de

www.isodetect.de/fortbildung

—————————————————————————————-

Schulungen zu Abfallmanagement, Bodenkundliche Baubegleitung, Ökologische Baubegleitung, Baugrund und Altlasten

PRO UMWELT

www.proumwelt.net

 Mecklenburg-Vorpommern                 Berlin / Brandenburg

 19053 Schwerin                                        15345 Rehfelde OT Werder

Alexandrinenstraße 7                                Siedlung Sophienfelde 1

Tel.: +49 385 5 3993 918                          Tel.: +49 334 35 77 860

M.:   +49 176 64 789 552

—————————————————————————————-

Das aktuelle Fortbildungsprogramm der FH-DGGV:

19.-22.05.2025, Korntal-Münchingen:

Grundlagen der Grundwassermodellierung mit praktischen Anwendungen am PC

https://fh-dggv.de/fortbildung/agm-2025/

 18.-19.09.2025, Fulda:

Grundlagen und Konzepte in der organischen Hydrochemie

https://fh-dggv.de/fortbildung/oh-2025/

29.-30.09.2025 in Korntal-Münchingen:
Modellierung von Grundwasserstandszeitreihen mit Pastas

https://fh-dggv.de/fortbildung/pas-2025/

06.-08.10.2025, Fulda:

Hydrogeochemische Systeme quantifizieren mit PHREEQC

https://fh-dggv.de/fortbildung/pc-2025/

13.-14.10.2025 in Bad Soden-Salmünster:

Brunnenhydraulik – Grundlagen für die Bemessung und den Betrieb von Vertikalfilterbrunnen

https://fh-dggv.de/fortbildung/bh-2025/

28.-29.10.2025 in Bad Soden-Salmünster:

PHREEQC: Modellierung der geochemischen Entwicklung innerhalb des Trinkwasserkreislaufs
https://fh-dggv.de/fortbildung/pcv-2025/

07.-08.11.2025, Bad Soden-Salmünster:

Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen

https://fh-dggv.de/fortbildung/pva-2025/

https://fh-dggv.de/fortbildung/pvb-2025/

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular im Flyer des jeweiligen Kurses.

Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V.

Geschäftsstelle, Dr. Maike Rüsgen

c/o cloudflight Raumstation, Emmy-Noether-Str. 17, 76131 Karlsruhe

Tel: +49 721 48070470

E-Mail: maike.ruesgen@fh-dggv.de

Web: www.fh-dggv.de

————————————————————————————–

Lehrgänge zu Arbeits- und Gesundheitsschutz:

DGUV Regel 101-004 (bisher BGR 128) / TRGS 524: Kontaminierte Bereiche
(großer Lehrgang -6A- in Kooperation mit dem BZB)

GeoConsult, Lyrenstraße 13, 44866 Bochum

Tel. 02327-32 18 73;  Fax. 02327-32 18 74

info@geoconsult-bochum.de

www.geoconsult.biz

—————————————————————————————-

DGUV-Lehrgänge / TRGS 519  und 521

Alle Lehrgangstermine  unter www.novabiotec.de/lehrgaenge/termine-und-anmeldung/

NovaBiotec Dr. Fechter GmbH, Goerzallee 305e, 14167 Berlin

Tel.: 030 84718-410,  E-Mail : lehrgaenge@novabiotec.de

www.novabiotec.de

———————————————————————————————————

TRGS 519 + TRGS 521/ Gefahrstoffumgang / BT-Verfahren

Schulungen und Fortbildungslehrgänge sowohl vor Ort als auch Online

Asup GmbH
Beckedorfer Bogen 10, 21218 Seevetal
Tel.: 04105 / 5988889;  Fax: 04105 / 5988899

info@asup.info
Schulung & Seminar zu Arbeitssicherheit und Gefahrstoffumgang (asup.info)

TRGS 521 + TRGS 524, Asbest Lehrgänge

Asbest Akademie
Scharfland 22,  48683 Ahaus
Tel.: 02561/979195-7
mail@asbest-akademie.de
www.asbest-akademie.de

———————————————————————————————————

Umweltinstitut Offenbach | Akademie für Arbeitssicherheit und Umweltschutz –  Seminare zum Thema „Altlasten“ Online und vor Ort in Offenbach

diverse Termine:

– Altlasten für Einsteiger

– Sachverständiger für Altlasten

– Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis

– Probenehmer-Zertifikatslehrgang

– Die Ersatzbaustoffverordnung

– Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes

– UBB 2025-Umweltbaubegleitung

 

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Aliceplatz 11, 63065 Offenbach a. M.

T: 069/ 810679, F: 069/ 823493
http://www.umweltinstitut.de