GAB-/ITVA-Altlastensymposium 2019 – Vortragspräsentationen
Rechtsfragen
Aktuelle Entwicklungen in der Gesetz- und Verordnungsgebung zum Bodenschutz und zur Abfallwirtschaft
MinR Andreas Bieber, Markus Raffelsiefen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Bonn
Neuerungen im österreichischen Altlastenrecht – ALSAG-Novelle 2019
Mag. Christian Janitsch, MBA, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Wien (A);
DI Stefan Weihs, Umweltbundesamt GmbH, Wien (A)
Grundstück kontaminiert – wer haftet?: Altlastenklauseln und zivilrechtliche Ansprüche
Dr. Achim Willand, Moritz-Mathis Felder, Gaßner, Groth, Siederer & Coll., Berlin
Bewertung und Sanierung von PFC-Belastungen
PFC-Belastungen in der Umwelt – Umgang mit Verunreinigungen
Dr. Annegret Biegel–Engler, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
PFC-Schadensfälle in Bayern – Einblicke und Herausforderungen
Dr. Gernot Huber, Roland Hammerl, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof/Saale
Entsorgung PFC-belasteter Böden – Langfristige Kapazitäten auf Deponien
Dr. Thomas Egloffstein, Gerd Burkhardt, Katrin Schumacher, ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH, Karlsruhe
Sanierung in der Praxis
Arsen-Sanierung Rheinlehne, Pratteln (CH) – ein Großprojekt im Raum Basel stellt sich vor
Thomas Osberghaus, HPC AG, Rheinfelden (CH); Hansjörg Kaiser, Lukas Gasser, Arcadis Schweiz AG, Schlieren / Zürich (CH)
Europas ehemaliges Bleiglaszentrum auf dem altlastengepflasterten Weg in eine neue Zukunft
Helga Rupp, Roland Heberl, rupp.bodenschutz GmbH; Neustadt am Kulm
Behandlung von STV-kontaminierten Böden mittels Immobilisierung durch Kompost bzw. mittels alkalischer Hydrolyse – Aktueller Kenntnisstand und offene Fragen
Dr. Martin Biersack, Mira Reller, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof/Saale
Einsatz innovativer Sanierungsverfahren
Innovative Sanierung eines LCKW-kontaminierten Standortes
Uwe Dannwolf, Anke Heckelsmüller, RiskCom GmbH, Großweil
Adaptierung des Hochdruckdüsenstrahlverfahrens zur Sanierung von LCKW-Kontaminationen – vom Labor ins Feld
Peter Freitag, Keller Grundbau Ges. mbH, Wien (A); Univ. Doz. Mag. Dr. Thomas G. Reichenauer, AIT Austrian Institute of Technology, Tulln (A)
Optimierte integrale Sanierung eines LCKW/VC-Fahnenkomplexes als Treatment Train
Dr. Karsten Menschner, CDM Smith Consult GmbH, Leipzig; Thomas Reichardt, Siemens AG Real Estate Strategy Mergers & Acquisitions, München
Stoffstrommanagement
Stoffstrommanagement und Genehmigungsfragen
Dr. Thomas Gerhold, Avocado Rechtsanwälte, Köln
Flächensanierung mittels Bodenwäsche: Aus Raffineriegelände wird Technologiezentrum
Julian Baur, Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG, Oberstdorf; Bernhard Volz, Dr. Benjamin Faigle, Züblin Umwelttechnik GmbH, Stuttgart
Herausforderungen beim Bodenmanagement durch komplexe Schnittstellen am Beispiel eines Großprojektes in Hamburg
Manja Krysta, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Berlin; Georg Breitsprecher, CDM Smith Consult GmbH, Berlin
Akkreditierung der Probenahme – Fluch oder Segen?
Impulsreferat
Dr. Stephan Simon, Sachverständigenbüro Dr. Simon, Münster