Aktuelles

ITVA-Preis 2026 – Bewerbung bis 30.11.2025

Der Ingenieurtechnische Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) verleiht Nachwuchswissenschaftlerinnen / Nachwuchswissenschaftlern und Juristinnen und Juristen für her­vorra­gende Dissertationen oder sehr gute Prüfungsarbeiten den ITVA-Preis.

Der ITVA-Preis ist Anregung und Herausforderung, sich im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Gebieten Altlastenmanage­ment, Flächenre­cycling, vor- und nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz, der Nachhaltigkeit  mit der Entwicklung und Anwendung innovativer, praxisgerechter Lösungsansätze und interdisziplinärer Arbeitsweisen, die erfolg­reich zu einem nachhaltigen Umgang mit dem Boden, dem Grundwasser und den Flächen- und Energieressourcen beitragen, zu befassen.

Nicht nur technische Themen, sondern auch Arbeiten zu Rechtsfragen der Altlastensanierung und des Bodenschutzes oder verwaltungsrechtliche Arbeiten sind gewünscht.

Die Preisübergabe für 2026 wird voraussichtlich am 17.04.2026 anlässlich des Altlastensymposiums in Berlin vom Ersten Vorsitzenden des ITVA vorgenommen und im altlasten spektrum bekanntgegeben.

Weitere Details zur Bewerbung folgen in Kürze unter ITVA-Preis – ITVA

Bodenschutzpreis NRW – Bewerbung bis 30.05.2025

Bis zum 30. Mai 2025 können sich Interessierte für den mit 10.000 Euro dotierten Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen bewerben. Mit dem Bodenschutzpreis prämieren das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung Best-Practice-Beispiele für Flächenrecycling auf Altlastengrundstücken.

Der Landeswettbewerb für den Bodenschutzpreis NRW richtet sich an alle Akteure aus Wirtschaft, Handel, Logistik und Handwerk, an Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und kommunale Arbeitsgemeinschaften sowie private Kooperationen, Arbeitsgemeinschaften, Partnerschaften, wie z. B. Ingenieur- und Planungsbüros, Architekten, Landschaftsarchitekten, Projektentwickler, Stadtplaner, Grundstückseigentümer, Bauträger und Baufirmen.
Die Ausschreibung und Kriterien des Bodenschutzpreises und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2025 – AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Ausschreibung_Bodenschutzpreis_2025-final

ITVA-Altlastensymposium 2025 in Leipzig – Thema Akkreditierung / Notifizierung

Das ITVA-Altlastensymposium 2025

fand mit über 520 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom  02.-04. April 2025 in der Kongresshalle am Zoo Leipzig statt – in Kooperation mit der Leipziger Messe GmbH sowie mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.

Podiumsdiskussion zum Thema Akkreditierung / Notifizierung

Die Podiumsdiskussion hat gezeigt, dass das Thema Akkreditierung / Notifizierung sehr kontrovers diskutiert wird. Wir als ITVA wollen Ihnen eine Plattform bieten, um in einen weiteren Dialog mit der DAkkS und den Notifizierungsstellen einzutreten.

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unter dem Stichwort „Akkreditierung“ an den ITVA schreiben (info@itv-altlasten.de).

Sie können dabei konkrete Fragen und/oder Statements formulieren, die mit der Podiumsdiskussion und/oder Ihren täglichen Erfahrungen zu tun haben.

Diese werden wir zusammenfassen und an die angesprochenen Stellen mit der Bitte um Beantwortung weiterleiten oder in unsere Fachausschüsse delegieren.

 Vielen Dank!

Den Link zum digitalen Tagungsband (ohne Download) finden Sie hier:

https://n2em.de/public/epaper-itva-altlastensymposium-2025/

PDF zum Download (12 MB): Tagungsband 2025 ITVA Komplett

Veranstalter: ITVA e. V. Berlin

Bildrechte: ITVA